Typografie beschäftigt uns hier im Büro sehr. Das sieht man schon an den vielen Artikeln hier im Blog.
Typodarium, arabischer Text, Zwiebelfische …
Und natürlich gibt es Schriften, die als No-Go gelten. Wie zum Beispiel die Comic Sans. Von vielen verpönt taucht sie doch immer wieder in unserem alltäglichem Leben auf.
Auch Matt Dempsey bluten anscheinend die Augen, wenn er die Comic Sans in Aktion sieht. Und daher hat er eine Seite entwickelt die nur eine Aufgabe erfüllen soll: die „Comic Sans Criminals“ zu bekehren und dazu zu bringen, diese umstrittene Schrift nicht mehr zu verwenden.
Sogar mit anschließendem Schwur ;-)
Und dann war neulich wieder so ein Abend, an dem ich eine feine Flasche Wein öffnete: französischer Weißwein, ökologisch angebaut, überzeugende Mischung von Rebsorten. Alles das wurde mir sehr fein erklärt auf der Flaschenrückseite – IN DER COMIC SANS. So kam es, dass ich neben dem Genuss des vorzüglichen Weines ständig und immer wieder lächeln musste. Also wirklich …
Ach ja, wer nicht weiß, wie die Comic Sans eigentlich aussieht: Wikipedia weiß mehr.
http://de.wikipedia.org/wiki/Comic_Sans_MS
Wie gehasst die ComicSans ist, zeigt ein Artikel auf BuzzFeed: Da geht’s um eine GratisApp, die man nur gegen Geld von der ComicSans befreien kann. Was für eine perfide Idee …
http://www.buzzfeed.com/jwherrman/a-brilliant-way-to-make-people-pay-for-your-app